

Die Risssanierung via Rissverpressungen
Risse in Mauerwerk und Fassaden entstehen häufig durch Faktoren wie unzureichende Lastverteilung, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen sowie Druck- und Zugkräfte. Auch Betonwände und -böden können Risse entwickeln, insbesondere wenn das Fundament des Gebäudes über die Zeit hinweg leidet. Diese Risse führen oft zu Druckwasserschäden, die sich in Form von Pfützen im Innenbereich zeigen können. Die Auswirkungen dieser Schäden sind nicht nur ästhetischer Natur, sondern beeinflussen auch die Nutzbarkeit des Gebäudes erheblich und können zu hohen Reparaturkosten führen, wenn sie nicht frühzeitig behandelt werden. Daher ist eine zeitnahe Risssanierung unverzichtbar.
Um Risse in Mauerwerk, Fassaden oder Beton zu beheben, setzen unsere Experten auf eine professionelle Rissverpressung. Dabei wird in der Regel Polyurethanharz verwendet, das elastisch bleibt. In einigen Fällen kann es notwendig sein, Bauteile zu entkoppeln und später mit Epoxidharz zu verbinden, um die Risse dauerhaft zu schließen.
Für eine erfolgreiche Sanierung ist es jedoch entscheidend, die Ursachen der Risse zu identifizieren. Nur so lässt sich verhindern, dass künftig neue Risse entstehen. Unsere Fachleute analysieren die Ursachen und erstellen ein maßgeschneidertes Konzept, das speziell auf die Bedürfnisse Ihres Bauwerks abgestimmt ist, um langfristige Ergebnisse zu gewährleisten.
Rissverpressung - Die Verarbeitung
Vorbereitung
Der Riss wird an der Oberfläche aufgeweitet, um ihn besser sichtbar zu machen. Danach werden Bohrlöcher, in einem 45° Winkel zum Rissverlauf hergestellt, die den Riss in der Bauteilmitte kreuzen. Schließlich werden die Bohrlöcher noch vom Staub freigeblasen.
RISSVERPRESSUNG DURCH INJEKTIONSPACKER
Anschließend werden Injektionspacker in die Bohrlöcher gesetzt. Das Material wird nun in die Wand injiziert, bis spürbar Gegendruck entsteht und Material an der Bauteiloberfläche austritt. Das Material reagiert innerhalb von Sekunden mit dem Wasser zu einem wasserdichten, massivem Harz und stoppt den Wassereintritt.
Sanierte Wand
Nach Erhärtung des Injektionsharzes kann die Verdämmung entfernt werden. Die Bohrlöcher werden verfüllt und das Mauerwerk gereinigt. Nach ein paar Spachtelarbeiten sieht die Wand fast wie neu aus.
Nachhaltige Rissverpressung von Mauerwerk
Risse im Mauerwerk sind besonders häufig in älteren Bauwerken anzutreffen und können die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit erhöhen, was die Gefahr von Schimmelbildung im Inneren des Hauses verstärken kann. Es gibt verschiedene Arten von Rissen, wobei Setzrisse, auch als baudynamische Risse bekannt, besonders problematisch sind. Diese Risse deuten oft auf tiefere strukturelle Probleme hin, wie Bauschäden oder statische Instabilität. Sie entstehen meistens, wenn der Untergrund eines Gebäudes sich leicht absetzt, was durch die Verdichtung des Bodens unter dem Gewicht des Bauwerks bedingt ist.
Zur effektiven Behebung solcher Risse im Rahmen von Sanierungen oder Reparaturen passen unsere Experten ihre Methode individuell an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Gebäudes an. Dabei wird der passende Rissfüllstoff sowie das geeignetste Injektionsverfahren für die Rissverpressung im Mauerwerk ausgewählt, wobei mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
- Die Ursache der Risse
- Die Breite der Risse
- Der Feuchtigkeitszustand des Mauerwerks
- Die Umgebungstemperaturen während der Verarbeitung
- Das angestrebte Ziel der Sanierung
Durch diese maßgeschneiderte Vorgehensweise garantieren wir eine nachhaltige und effektive Sanierung der Risse.
Fachgerechte Rissverpressung von Fassaden
Wenn Sie Risse in der Fassade Ihres Gebäudes entdecken, kann das verständlicherweise Besorgnis erregen. Während oberflächliche Risse im Putz selten zu Problemen führen, erfordern tiefere Risse eine professionelle Rissverpressung der Fassade für eine effektive Lösung.
Fassadenrisse können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel:
- Ungeeignete Festigkeiten im Untergrund,
- Temperaturänderungen,
- Druck- und Schubspannungen,
- Windbelastungen,
- Wechsel des Materials im Putzgrund oder
- Ein ungleiches Festigkeitsverhältnis zwischen Ober- und Unterputz
Um eine nachhaltige Rissverpressung der Fassade sicherzustellen, analysieren unsere Experten zunächst die genaue Ursache der Risse, bevor sie mit der effektiven Risssanierung beginnen.
Professionelle Rissverpressung von Beton
Beton ist ein äußerst vielseitiger und wärmespeichernder Baustoff, allerdings kann auch dieser – ähnlich wie Risse im Mauerwerk – anfällig für Rissbildung sein, was die Stabilität von Gebäuden gefährden kann. Besonders bei Anwendungen wie Tiefgaragen oder Auffahrten, in denen Bodenrisse auftreten können, sind Abplatzungen ein weiteres Risiko, selbst wenn die Betonwände nicht betroffen sind.
Sobald die Rissbreite eine bestimmte Schwelle überschreitet, ist eine zügige Sanierung notwendig. Eine fachgerechte Rissverpressung des Betons ist die Lösung. Bei waagerechten Betonflächen, wie etwa Bodenplatten, erfolgt die Abdichtung meist durch das Tränken oder Vergießen von oben. Dies stoppt den Wasserdurchfluss und stellt die Stabilität wieder her. Um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, ist es entscheidend, die Ursache der Risse zu ermitteln. Als Experten für die Abdichtung von feuchten Wänden und Böden beraten wir Sie gerne zu den besten Lösungen für Ihr Gebäude.

KEWABO – geballtes Know-how
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bau- und Sanierungssektor führen wir Ihre Rissverpressung fachgerecht aus. Im Bereich der Trockenlegung ist KEWABO führend. Unsere Expertise liegt in der professionellen Abdichtung von nassen Wänden und Böden im Keller sowie im Erdgeschoss.
Wenn Sie den Verdacht haben, Feuchtigkeitsprobleme zu haben, aber unsicher sind, was die genaue Ursache ist, empfehlen wir Ihnen, sich an einen unserer qualifizierten Fachberater zu wenden. Dieser wird eine gründliche Untersuchung vornehmen und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen notwendig sind und welche Kosten zu erwarten sind, damit Ihr Zuhause wieder trocken und behaglich wird.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren erfahrenen Fachleuten – rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail – und starten Sie Ihr Sanierungsprojekt!
Kurzfristiger
Besichtigungstermin
Nachvollziehbare
Angebotserstellung
Festangestellte
Mitarbeiter
Nur ein einziger
Ansprechpartner
Termingerechte
Ausführung
Saubere & akkurate
Ausführung
Kosten der Rissverpressung (Beseitigung von Altlasten)
-
Besichtigungstermin
Die für eine Rissverpressung verlangten Kosten sind abhängig von der Art des Risses und seiner Beschaffenheit. Wichtig ist die Ermittlung der Rissursache. - Kontaktieren Sie uns für einen Besichtigungstermin vor Ort.
-
Kalkulation
In welchem Preisrahmen bewegen sich die Kosten für Ihre Risssanierung? Diese Frage werden wir gemeinsam klären, wenn wir wissen, welche Flächen verpresst werden sollen.
-
Angebotserstellung
Eine aufschlussreiche & kostenlose Angebotserstellung für Ihren Risssanierung ist bei uns selbstverständlich. Direkt nach dem Besichtigungstermin werden wir Ihnen ein Angebot unterbreiten, welches Sie nicht ablehnen können.
-
Ausführung
Zuverlässig, gründlich & vor allem fachgerecht: Merkmale, die wir uns auf die Fahne schreiben, damit Ihr trockenes Zuhause unsere neue Vorzeigereferenz wird. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um Ihre Bodensanierung. Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage unser Kontaktformular.