Die Flächensperre
MIT KEWABO EIN TROCKENES HAUS
kewabo® gmbh münchen flächensperre
bohrung für flächensperre

Eine Flächensperre bietet einen effektiven Schutz gegen seitlich eindringende Feuchtigkeit

Während eine Horizontalsperre das Aufsteigen von Feuchtigkeit aus dem Erdreich in das Fundament verhindert, sorgt eine Flächensperre für eine umfassende „Hydrophobierung“ der gesamten Wandfläche. Dabei wird die gesamte Wand, die mit dem Erdreich in Kontakt steht, abgedichtet, um eine Durchfeuchtung zu verhindern. Falls es an der vertikalen Außenabdichtung Mängel gibt oder diese gänzlich fehlt, kann Feuchtigkeit oberhalb der Horizontalsperre eindringen. In solchen Fällen reicht eine Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit nicht aus, um das Problem zu beheben.

Bei der Flächensperre werden Bohrungen in einem schachbrettartigen Muster durchgeführt, wodurch sich überlappende hydrophobe Zonen bilden, die das Eindringen von Wasser dauerhaft verhindern. Dies führt zur Austrocknung der Wand, wodurch sie ihre natürliche Wärmedämmung wiedererlangt. In den hydrophobierten Poren befindet sich nach der Austrocknung wieder Luft, ähnlich wie bei einer natürlichen, trockenen Wand.

Wandtrocknung durch eine Flächensperre

fehlende flächensperre

Feuchte Kellerwände

Auch im Erdgeschoss keine Seltenheit!
Können Sie zum Lachen nicht einmal mehr in den Keller gehen? Steigt Ihnen ein modriger Geruch in die Nase oder sehen Sie sogar bereits Wasserflecken an der Wand, Schimmel und Salzausblühungen? Bei einer fehlerhaften Abdichtung findet ein kontinuierlicher Flüssigkeitstransport durch die Kapillaren des Mauerwerks entgegen der Schwerkraft statt. Das Mauerwerk liegt oftmals ohne jeglichen Schutz am dauerhaft feuchten Erdreich an, so dass zwingend nachgebessert werden muss, um seitlich eindringende Feuchtigkeit dauerhaft zu vermeiden.

kewabo® gmbh münchen flächensperre

Nachträgliche Sperre

Ohne Ausschachtung im Garten!
Um feuchte Wände durch seitlich eindringende Nässe zu verhindern, ist eine Flächensperre unabkömmlich. Mittels Injektion wird schachbrettartig oder punktuell unser KEWABO HZ Pro in die Wand eingebracht. Die Bohrungen werden, abhängig von der Beschaffenheit des Mauerwerks und des ausgewählten Produktes gesetzt. Eine nachträgliche Flächensperre wird im Bereich oberhalb einer Horizontalsperre hergestellt.

kewabo® gmbh münchen flächensperre

Trockene Wände

Heizkosten werden auch gespart!
Das Verfahren ist gesundheitlich unbedenklich und umweltfreundlich. Nach der Injektion unseres Spezialparaffin in das Mauerwerk, verdunstet es allmählich wieder komplett. Am Ende der Reaktionszeit befindet sich auf dem Mauerwerk ein dauerhaft wasserabweisender Polymerfilm, ähnlich einer Lackierung. Das führt zur Austrocknung der Wand, die hierdurch ihre natürliche Wärmedämmung zurückerhält. In den hydrophobierten Poren befindet sich nach der Austrocknung wieder Luft, wie in einer natürlich trockenen Wand.

KEWABO – geballtes Know-how

Mit unserer 20-jährigen Erfahrung im Bau- und Sanierungsbereich stehen wir bereit, um Ihre Wände (Keller, Erdgeschoss) fachgerecht zu sanieren. In der Trockenlegung ist KEWABO an führender Stelle. Wir sind Experten in der professionellen Abdichtung von feuchten Wänden und Böden im Keller und Erdgeschoss.

Wenn Sie vermuten, ein Feuchtigkeitsproblem zu haben, aber nicht genau wissen, worin die Ursache liegt, empfehlen wir, sich an einen unserer qualifizierten Fachberater zu wenden. Dieser wird eine gründliche Untersuchung durchführen und Ihnen die notwendigen Schritte sowie die zu erwartenden Kosten aufzeigen, um Ihr Zuhause wieder warm und trocken zu machen.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Experten – rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail – und starten Sie Ihr wichtiges Sanierungsprojekt noch heute!

Flächensperre bei feuchtem Keller

Ein feuchter Keller gehört zu den frustrierendsten Problemen für Hausbesitzer. Zu viel Feuchtigkeit an den Wänden kann zu Salzausblühungen, abblätterndem Putz und sogar Schimmelbildung führen. Diese Schäden können die gesamte Bausubstanz beeinträchtigen, weshalb es ratsam ist, bei Feuchtigkeitsproblemen eine hydrophobierende Flächensperre zu installieren. Diese Flächensperre von KEWABO ergänzt die Horizontalsperre und schützt den Keller vor Querdurchfeuchtung. Ohne eine solche Sperre kann Feuchtigkeit auch oberhalb der Horizontalsperre eindringen.

Mittels präziser Bohrungen und der Injektion von KEWABO HZ Pro in mineralische Mauerwerke wird ein dauerhaft trockener Keller sichergestellt. Das KEWABO-System zur Flächensperre überzeugt durch seine lange Haltbarkeit und hohe Qualität. Kontaktieren Sie einen KEWABO-Experten, um die Flächensperre in Ihrem Keller einzubauen und die Feuchtigkeit nachhaltig zu bekämpfen.

kewabo hz pro
KEWABO HZ Pro - hydrophobierende Flächensperre

Kurzfristiger
Besichtigungstermin

Nachvollziehbare
Angebotserstellung

Festangestellte
Mitarbeiter

Nur ein einziger
Ansprechpartner

Termingerechte
Ausführung

Saubere & akkurate
Ausführung

Genau kalkuliert

Kosten einer Flächensperre (Beseitigung von Altlasten)

  • Besichtigungstermin

    Ob Sie eine Beratung hinsichtlich einer Sanierung Ihres Kellers wünschen, oder feuchte Stellen an Ihrer Hauswand festgestellt haben - kontaktieren Sie uns für einen Besichtigungstermin vor Ort.

  • Kalkulation

    In welchem Preisrahmen bewegen sich die Kosten für eine Flächensperre? Diese Frage werden wir gemeinsam klären, wenn wir wissen, welche Flächen behandelt werden müssen.

  • Angebotserstellung

    Eine aufschlussreiche & kostenlose Angebotserstellung für Ihren Mauertrockenlegung ist bei uns selbstverständlich. Direkt nach dem Besichtigungstermin werden wir Ihnen ein Angebot unterbreiten, welches Sie nicht ablehnen können.

  • Ausführung

    Zuverlässig, gründlich & vor allem fachgerecht: Merkmale, die wir uns auf die Fahne schreiben, damit Ihr trockenes Zuhause unsere neue Vorzeigereferenz wird. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um Ihre Bodensanierung. Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage unser Kontaktformular.

SwitzerlandGerman